Accessibility links

DE/AT/CH +49 221 966 933 55

Air Partner sorgt für schnelle „Aircraft on Ground“- Lösungen

20 Jun 2016

Ein technisches Versagen kann die Luftfahrtbranche Unsummen kosten. Daher zählt bei „Aircraft On Ground (AOG)“-Situationen jede Sekunde.


Potenzielle finanzielle Auswirkungen eines AOG sind unter anderem Umsatzverluste, Kosten für ein Ersatzflugzeug und Entschädigungszahlungen an Passagiere im Rahmen der EU-Gesetzgebung im Fall von langen Verspätungen oder Flugausfällen. Zudem können Ausfälle wiederum ungünstige Folgen auf nachfolgende Flugzeiten und Crew-Verfügbarkeiten haben. Ein solider AOG-Notfallplan ist die Grundvoraussetzung, um solche Situationen zu umgehen. Ein zuverlässiger Frachtcharteranbieter, mit globaler Reichweite und professionellen Lösungen, schafft Sicherheit für einen reibungslosen Ablauf.

In einem kürzlich durchgeführten Projekt wurde Air Partner von einer europäischen Fluggesellschaft beauftragt, ein Triebwerk für einen A310 (inklusive Rahmen und Zubehör) von Lissabon in Portugal zum Samaná El Catey International Airport in der Dominikanischen Republik zu bringen. Die Distanz zwischen beiden Orten betrug rund 6.125 km. Das Team von Air Partner konnte eine geeignete Teilcharteroption auf einem in Amsterdam stehenden Frachtflugzeug B747 buchen. Obwohl dies eine 20-stündige LKW-Fahrt von Lissabon nach Amsterdam mit 7663 kg Fracht erforderte, konnte die Fracht pünktlich geliefert werden. Der Kunde konnte gegenüber der Buchung eines Vollcharters direkt aus Lissabon enorme Kosten sparen. Um die Fahrtzeit zu minimieren, organisierte das Air Partner Team einen LKW-Expresstransport nach Amsterdam und stellte Zusatzfahrer bereit.

Nachdem die Ersatzteile in Amsterdam in das Flugzeug verladen waren, musste das Triebwerk zunächst zum Flughafen in Santo Domingo in der Dominikanischen Republik geflogen werden, da der Flughafen am Zielort Samaná nicht über die erforderlichen Geräte zum Abladen von Frachtladungen dieser Größe und dieses Gewichts verfügte. Selbst am besser ausgestatteten Flughafen von Santo Domingo musste ein Spezialkran organisiert werden, der die Ladung auf die Lieferfahrzeuge heben konnte. Auch hier hat Air Partner dafür gesorgt, dass der Kran rechtzeitig bei Ankunft des Flugzeugs bereitstand. Die letzten 120 km wurde die Fracht über die Straße transportiert. Triebwerk und Ersatzteile kamen rechtzeitig in Samaná an und die Flugtechniker konnten das Flugzeug wieder einsatzbereit machen.

Bei Air Partner erhalten Kunden immer eine innovative Charterlösung, so wie die hier genannte. Im Fokus steht eine maßgeschneiderte Option, angepasst auf das jeweilige Budget und den Zeitplan, statt der viel kostspieligeren Vollchartervariante. Air Partner weiß, dass keine AOG-Situation der anderen gleicht. Aus diesem Grund entwiAckelt und liefert das Team zu jeder Anfrage eine individuelle Lösung. Somit wird sichergestellt, dass der Kunde wieder so schnell wie möglich am Flugverkehr teilnehmen kann – mit nur minimalen Unterbrechungen und ohne unnötige Kosten.

Durch den eigenen 24h Flight Operations Service (Ops24) sind die Frachtteams von Air Partner in der Lage, sämtliche AOG-Situationen zu lösen – von der Lieferung kurzfristig benötigter Kleinteile bis hin zum Transport eines neuen Triebwerks mitsamt Technikerteam. Air Partner sorgt stets dafür, dass Sie wieder schnell durchstarten können.