Air Partner - 07 Dez 2017
Die MICE-Industrie ist im Jahr 2017 weitergewachsen – wie von der jährlichen ibtm world Trends Watch Studie vorhergesagt. Und das trotz turbulenter geopolitischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen.
Eventplaner stehen immer öfter vor der Herausforderung, neue Konzepte und außergewöhnliche Erlebnisse zu entwickeln, um sich von den Vorjahren abzuheben. Und zwar nicht nur hinsichtlich der Kreativleistung, sondern auch wenn es um die Wahl einer Destination geht, die besonders hervorsticht.
Air Partner hat in den letzten Jahren in Ländern wie Spanien und Kroatien ein Wachstum verzeichnet. Währungsschwankungen hingegen sorgen für die Attraktivität von Destinationen wie Marokko, Island und dem fernen Osten – wo man jetzt oft sogar bessere Raten als in manchen der traditionelleren MICE-Regionen findet. In diesem Jahr gab zwar es einige Unvorhersehbarkeiten und Einschränkungen in sehr beliebten Destinationen – doch das macht den Weg frei für Neues und weitere spannende Regionen.
Dieser Trend gilt nicht nur für die Luftfahrt – auch unser Partner Shangri-La Hotels & Resorts berichtet von steigenden MICE-Buchungszahlen der Kunden. So wurden in einigen Häusern existierende MICE-Kapazitäten ausgebaut, um sich dem Zuwachs anzupassen und die steigende Nachfrage bedienen zu können. Gleichzeitig wurde das Angebot um neue Standorte mit MICE-Fokus, wie Sri Lanka, ergänzt - um ein noch abwechslungsreicheres Portfolio zu bieten.
In der stetig wachsenden MICE-Branche gibt es die Erwartungen, bei einem Event möglichst einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Air Partner beobachtet zudem eine zunehmende Nachfrage nach gesamten Angebotspaketen – ein Grund für den Erfolg unseres Produktes ServicePLUS: Kunden können aus einer großen Auswahl an Zusatzleistungen wählen. Beispielsweise können Reisende den Luxus eines privaten Terminals samt Lounge buchen, um langes Schlange-Stehen zu vermeiden und das Reiseziel schneller zu erreichen. Die Markenpräsenz kann beim Flugzeug-Charter durch individuelle Kopfpolsterschoner, Nutzung des Entertainment-Systems im Flugzeug, gebrandete Kleidung des Kabinenpersonals und vieles mehr, erhöht werden. Zudem können unsere Gäste exklusives High-End-Catering an Bord ihres Flugzeuges buchen und eine große Auswahl kulinarischer Köstlichkeiten genießen.
95% unserer Unternehmenskunden haben sich in diesem Jahr für individuelle Zusatzleistungen an Bord des Charterflugzeugs entschieden. Dabei sind gebrandete Kopfpolsterschoner die klare Nummer 1.
Immer mehr Firmen nutzen Charterflugzeuge nicht nur wegen der flexiblen Art zu reisen, sondern um sie gezielt für PR-Zwecke einzusetzen. Tommy Hilfiger ist dafür ein besonders schönes Beispiel: Alle Models wurden vor der Runway-Show von Air Tommy eingeflogen – einem personalisierten Charterflugzeug, das innen und außen mit der Marke Hilfiger gebranded wurde: Die Publicity vor dem Event war somit doppelt so stark.
Die MICE-Branche wächst und wir unterstützen Sie gerne dabei, Gruppencharter-Flüge zu Ihrer nächsten Veranstaltungen umzusetzen - dafür geben wir alles. Wichtig ist uns dabei immer, Ihr Budget vor Augen zu haben und Ihren individuellen Wünschen nachzukommen.