Accessibility links

DE/AT/CH +49 221 966 933 90

Die Höhepunkte der EBACE 2019 im Privatflugsektor

Air Partner - 28 Mai 2019

Für Mitarbeiter und Liebhaber der Luftfahrt sowie Flugzeugkäufer war die EBACE eine Pflichtveranstaltung. Die Luftfahrtbranche stellte vergangene Woche ihre neuesten und spektakulärsten Innovationen vor und bot Gelegenheit, die aktuellsten Jets und Technologien aus nächster Nähe zu betrachten.


400 Aussteller präsentierten mehr als 13.000 Besuchern ihre neuesten Dienstleistungen und Entwicklungen. Mit über 50 Flugzeugen und 20 Vorträgen gab es zahlreiche Highlights zu entdecken. Unser Team hat die Höhepunkte der EBACE 2019 zusammengestellt, um Sie auf den neuesten Stand im Geschäftsflugverkehr zu bringen.

 

Embraer stellt die Praetor 600 vor

Embraer hat die Zulassung seines jüngsten Flottenmitglieds, der Praetor 600, in den USA und Europa bekannt gegeben. Auf der EBACE wurde sie gemeinsam mit ihrer Midsize-Schwester Praetor 500 der Öffentlichkeit vorgestellt.

Die beiden Neuheiten von Embraer wurden für ihren Flug zur EBACE mit SAJF betankt und werden gemeinsam mit der Phenom 100EV/300E, Legacy 650E und Lineage 1000E den Wettbewerb im Midsize- und Super-Midsize-Markt aufrütteln. Mit ihrer überlegenen Leistung und Technologie bieten die Modelle höchsten Komfort und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Beide sind mit der Fly-by-Wire-Technologie ausgestattet und reduzieren aktiv Turbulenzen, wodurch sie ihren Passagieren besonders sanfte Flüge bieten.

Die Kabine des Super-Midsize-Jets Praetor 600 basiert auf der Legacy 500. Mit über 4000 Seemeilen besitzt er jedoch eine wesentlich größere Reichweite, wodurch Strecken wie München–New York oder Hamburg–Dubai möglich werden. Die etwas kleinere Praetor 500 aus der Midsize-Kategorie besitzt mit einer maximalen Reichweite von 3250 Seemeilen noch immer eine der größten Reichweiten ihrer Klasse. Die Zulassung der Praetor 500 steht kurz bevor; ihre Markteinführung ist für Ende dieses Jahres geplant.

Beide Flugzeuge werden voraussichtlich innerhalb der nächsten beiden Jahre auf dem Chartermarkt verfügbar sein.

 

Privatjet Innenleben

Nachhaltige alternative Flugtreibstoffe

Mindestens sechs Hersteller, darunter Bombardier, Gulfstream und Embraer, haben das Augenmerk auf ihre Flugzeuge gerichtet, indem diese für ihre Flüge vom Flughafen TAG Farnborough zur EBACE am Genfer Flughafen mit nachhaltigen alternativen Flugtreibstoffen (Sustainable Alternative Jet Fuel; kurz: SAJF) betankt wurden. Wie nicht anders zu erwarten, waren Nachhaltigkeit und alternative Kraftstoffe im Geschäftsflugverkehr die bestimmenden Themen auf der diesjährigen EBACE.

Dieser Zusammenschluss von Unternehmen aus dem Geschäftsflugverkehr ist Teil einer wichtigen Initiative, die CO2-Bilanz der Branche zu verbessern. Dadurch soll der gesamte Sektor bestärkt werden, strikte Ziele bei Kohlendioxidemissionen einzuhalten.

Um dies tatsächlich erreichen zu können, müssen Regulierungsbehörden vorangehen und die Geschäftsluftfahrt auf ihrem Weg zu einer CO2-neutralen Zukunft unterstützen. Gleichzeitig muss der Druck vom Markt kommen. Noch immer gibt es große Hindernisse bei der Verbreitung umweltfreundlicher Kraftstoffe. Diese sind nur an einer geringen Anzahl von Flughäfen verfügbar und kosten bis zu 6-mal so viel wie herkömmliches Kerosin. Branchenführer fordern Maßnahmen auf der Nachfrage- und Angebotsseite. Mehr Flugzeugbetreiber sollten primär auf diese Kraftstoffe zurückgreifen. Allerdings müssen auf der Angebotsseite im Gegenzug Anreize geschaffen werden, die die Produktion ankurbeln und den Preis drücken.

 

Pilatus nimmt neue Aufträge für die PC-24 entgegen

Aufgrund der riesigen Nachfrage nach der ersten Produktionsserie der neuen Pilatus PC-24 mit 84 Flugzeugen, die innerhalb von nur 36 Stunden ausverkauft waren, hat Pilatus sein Orderbuch wieder geöffnet. Die Auslieferung dieser Bestellungen wird für Ende 2020 und 2021 erwartet. Der Preis je Flugzeug ist mit 10,7 Mio. $ leicht gestiegen.

Der revolutionäre Jet kombiniert die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit eines Turboprops mit dem Kabinenkomfort eines Light Jets. Sie erhielt die Zulassung für Steilanflüge in Europa und den USA, was Landungen bei anspruchsvollen Bedingungen ermöglicht. Dazu zählen auch der Anflugwinkel von 5,5 Grad und die kurze Landebahn am London City Airport. Das Feedback der ersten Besitzer dieses Flugzeugs war äußerst positiv. Hervorgehoben wurden vor allem seine Vielseitigkeit, die außerordentliche Leistungsfähigkeit und die geräumige, ruhige Kabine. Aktuell sind nur wenige Modelle auf dem Chartermarkt erhältlich. Wir erwarten jedoch, dass sich die Verfügbarkeit mit der zweiten Produktionsserie in den kommenden Jahren verbessern wird. Lesen Sie hier mehr über die Pilatus PC-24.

 

Hondajet Privatjet Kabine

Honda erhöht die Produktion von HondaJet

Honda plant, die Produktion des HondaJet Elite ab dem nächsten Jahr um 25 % von vier auf fünf Modelle pro Monat zu steigern. Dies soll durch eine stärkere Automatisierung und eine Erweiterung des Werks in North Carolina erreicht werden, das voraussichtlich im Juli 2020 eröffnet wird. Honda möchte dieses Jahr 50 Flugzeuge zu einem Preis von 5,281 Mio. $ ausliefern, verglichen mit 37 Stück im letzten Jahr.

Wenn Sie zusätzliche Informationen von unseren Experten wünschen oder einen Privatjet chartern möchten, kontaktieren Sie jederzeit unsere erfahrenen Kundenberater.

Jetzt anfragen