Accessibility links

DE +49 221 966 933 00

AT +43 1 710 21 21

Die logistischen Herausforderungen der Fußball-EM 2020 für Mannschaften und Fans

Air Partner - 26 Aug 2019

Die Spiele der UEFA-Fußball-Europameisterschaft werden 2020 erstmals auf dem ganzen europäischen Kontinent ausgetragen. Die Mannschaften sowie Fans, Sponsoren und Verbände, die ihren jeweiligen Teams durch Europa folgen, werden in diesem Jahr vor größeren logistischen Problemen stehen.


Aufgrund des 60-jährigen Bestehens des Wettbewerbs wird die EM 2020 einmalig in ganz Europa ausgetragen. Welche Herausforderungen entstehen dadurch für die Reisepläne der teilnehmenden Nationen und Fußball-Fans?

Die Herausforderungen werden in ihrem ganzen Ausmaß erst nach der Auslosung am 30. November sichtbar werden. Alle qualifizierten Gastgeberländer werden in die Gruppe ihres Austragungsortes gesetzt. Sollte sich Deutschland qualifizieren, wird es automatisch in Gruppe F spielen, und demnach in allen Gruppenspielen Heimrecht haben. Ist ein Land qualifiziert, das nicht zu den Ausrichtern zählt, muss es alle seine Spiele auswärts austragen. Wird eine Mannschaft beispielsweise in Gruppe A gelost, muss sie zwischen Rom und Baku reisen. Die Flugzeit beträgt hierfür zwischen 7 und 10 Stunden mit einem Zwischenstopp bei Linienflügen, während Charterflüge die Gruppe direkt zum Baku's Heydar Aiyev International Airport fliegen könnten.

Da die Teams im Durchschnitt alle vier Tage spielen, müssen unter Umständen lange Flugzeiten zu den Austragungsorten in Kauf genommen werden. Hinzu kommt, dass nicht alle Verbindungen direkt über die Linie bedient werden und bestehende Linienflug-Kapazitäten zu den Austragungsorten schnell erschöpft sein werden. Flexible Charterflüge hingegen bieten direkte Flugverbindungen aus allen Städten Europas zu den entsprechenden Zielflughäfen oder alternativ auch zu kleineren, in der Nähe gelegenen Regionalflughäfen. 

Welche Chancen bietet dieses Format neben all den Herausforderungen?

Für den europäischen Fußball und seine Fans wird dies eine beeindruckende Veranstaltung werden, da Länder als Gastgeber auftreten können, die die alleinige Austragung eines gesamten Turniers niemals stemmen könnten. Dies wird den europäischen Fußball wiederbeleben und die Entwicklung in kleineren Ländern wie Aserbaidschan fördern.

Für uns wird dies eine arbeitsintensive Zeit, da Teams, Fans, Presse, Sponsoren und Mitarbeiter von Unternehmen während des Turniers zu den verschiedenen Austragungsorten fliegen werden. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Flughafenslots und Linienflügen zwischen den Städten werden Kunden vermehrt auf Charterflüge zurückgreifen, da wir neben flexiblen Direktflügen zu den großen Flughäfen der Spielorte auch Regionalflughäfen anfliegen, die üblicherweise nicht von Linienfluggesellschaften genutzt werden. 

Wie kann Air Partner die logistischen Herausforderungen dieses Turniers lösen?

Wir haben langjährige Erfahrung in der Umsetzung von zeitkritischen Charterflügen und dem Transport großer Gruppen zu Großveranstaltungen. Wir besitzen Niederlassungen in der Nähe aller Austragungsorte und haben bereits in der Vergangenheit zahlreiche Flüge in jede dieser Städte organisiert. Dadurch stehen stets Mitarbeiter von uns bereit, die sich mit den Gegebenheiten vor Ort gut auskennen und unsere Kunden dadurch bereits im Vorfeld bestmöglich beraten können. Unsere Kunden erhalten einen persönlichen Kundenbetreuer, der sich gemeinsam mit unserem rund um die Uhr erreichbaren Kundenservice um ihre Wünsche kümmert.

Für unsere Flüge kooperieren wir mit zahlreichen Partnern, die ebenfalls in ganz Europa vertreten sind. Dadurch können wir Flüge von jedem Flughafen in Europa organisieren und sicherstellen, dass alle rechtzeitig zu den Spielen ankommen. 

Welche Auswirkungen wird das Turnier auf die Fans haben und warum können Charterflüge die ideale Alternative zur Linie darstellen?

Manche Fans werden während des Turniers in mehr Städte reisen als üblich. Insgesamt wird das Reiseaufkommen daher drastisch steigen. Fans, die zu jedem Spiel ihrer Mannschaft reisen möchten, haben aufgrund der begrenzten Anzahl an Linienflügen zu den einzelnen Flughäfen möglicherweise Probleme, die Austragungsorte zu erreichen. Wir können hingegen auf Charterflugzeugen direkte Flugverbindungen sicherstellen. Wir arbeiten hier eng mit Agenturen und Verbänden zusammen, die entsprechende Fanflüge anbieten und unterstützen diese mit unserem Charterservice, optimalen Reiseplänen und Flugrouten. 

Wie kann Air Partner sicherstellen, dass Teams ihren Spielort in bester Verfassung für das Training und das Spiel erreichen?

Für Mannschaften hat der Reisekomfort absolute Priorität, da die Müdigkeit nach langen Flügen zu einem Spiel oft ein Problem für die Teams darstellt. Auf unseren Charterflügen stellen wir sicher, dass alle Passagiere so komfortabel wie möglich fliegen, daher bieten wir Kabinen mit VIP-Bestuhlung an, bei dem jedem Fluggast ein Business Class-Sitz garantiert wird. Alternativ bieten wir natürlich auch Economy Class-Konfigurationen. Im Rahmen unseres ServicePLUS-Pakets können wir außerdem mit den Ernährungsberatern der Teams zusammenarbeiten und Mahlzeiten anbieten, die auf die Trainingspläne der Spieler abgestimmt sind.
Wir arbeiten eng mit Kooperationspartnern zusammen, um unseren Kunden zusätzlich umfassende persönliche Sicherheit und verschiedene Bodentransport-Optionen anbieten zu können und so die Reise so angenehm wie möglich zu gestalten.

Jetzt anfragen >>