Accessibility links

DE +49 221 966 933 00

AT +43 1 710 21 21

Fallstudie

Händlerevent für eine Automarke

Für eine renommierte Automobilmarke flog Air Partner kürzlich ca. 1.500 Händler über einen Zeitraum von zwei Wochen zu einem Event in Palm Springs, Kalifornien.

Um den Transport möglichst effizient zu gestalten, wurden die Händler weltweit über Zubringerflüge auf der Linie nach Los Angeles geflogen. Von dort wurde die Reise mit Charterflugzeugen nach Palm Springs fortgesetzt.

 

Nutzung von VIP-Terminals

Nach Ankunft per Linie in Los Angeles nutzten die Gäste das Privatjetterminal zum Umsteigen in das Charterflugzeug. Durch die Nutzung dieses VIP-Terminals konnten die Gäste mit Bussen vor das wartende Flugzeug gebracht werden.

Auch in Palm Springs wurde das Privatjetterminal genutzt. Die Präsentation des neuen Modells fand direkt am Flughafen in Palm Springs statt und startete unmittelbar nach Ausstieg der Gäste aus der Chartermaschine. Den Händlern wurde das neue Modell auf einer auf dem Flugfeld errichteten Bühne präsentiert. Im Anschluss konnten sie den neuen Wagen bei einer Testfahrt auf die Probe stellen.

Air Partner koordinierte mit Flughäfen und Airlines die Parkpositionen der Flugzeuge mit den Abläufen des Events vor Ort, sodass Aus- und Einstieg und die Passagierabfertigung am Boden unmittelbar neben dem Ort der Präsentation erfolgen konnte.

 

Off Airport Check-In (OAC)

Für zusätzlichen Komfort sorgte ein von Air Partner organisierter Hotel Check-In. Vor der Rückreise konnten die Gäste bereits im Hotel ihr Gepäck einchecken. Dies sorgte für einen reibungslosen Ablauf am Flughafen und ermöglichte weitere Programmpunkte im Rahmen des Events. So blieb Zeit für eine weitere Testfahrt, die direkt am Flughafen endete.

 

Air Partner Supervisor

Sowohl in Los Angeles wie auch in Palm Springs koordinierten Air Partner Supervisor die Abläufe und sorgten für einen reibungslosen Ablauf an den Flughäfen. Sie standen rund um die Uhr als Ansprechpartner zur Verfügung.

 

Air Partner Reporting

Über das Air Partner Reportingtool konnte der Kunde jederzeit den Verlauf der Charterflüge mit aktuellen Start- und Landezeiten in Echtzeit nachverfolgen.

Während des Projektes war das Air Partner ServicePLUS Team in Deutschland aufgrund der Zeitverschiebung im ständigen Einsatz und kümmerte sich um eine reibungslose Umsetzung aller Leistungen.

 

Kontaktieren Sie uns für ein Angebot