Accessibility links

DE +49 221 966 933 00

AT +43 1 710 21 21

Experten-Interview

Im Interview mit Bernhard Egger zum Thema Gruppencharter und Trends 2019:

Bernhard Egger ist Country Manager Österreich und seit 12 Jahren für Air Partner tätig. Er leitet das österreichische Commercial Jet-Team, das aus 4 Charterexperten besteht. Das Wiener Team arbeitet täglich mit den unterschiedlichsten Branchen zusammen und organisiert Flüge für Gruppen jeder Größe weltweit.

Im Folgenden spricht Bernhard Egger über sein Team, Flüge für Gruppen und die anstehenden Trends in diesem Jahr.

Red.: Erzählen Sie uns mehr über Ihr Team!

Bernhard Egger: Das Commercial Jet-Team in Wien besteht aus vier Mitarbeitern. Jede und jeder bringe eigene Stärken und große Erfahrung im Flugbereich mit und kann kompetent und rasch die optimalen Angebote legen. Eingespielte Abläufe nehmen dem Kunden viel Detailarbeit ab, und die persönlichen Kontakte zu vielen Fluglinien und anderen Lieferanten und Partnern bringen noch einen zusätzlichen einmaligen Vorteil.

Zu Beginn des Projektes besprechen wir in persönlichen Gesprächen gemeinsam mit unseren Kunden deren Wünsche und Anforderungen und entwickeln daraufhin ein individuelles und maßgeschneidertes Flugprogramm. Wir befinden uns während des gesamten Flugprojektes, von der ersten Kontaktaufnahme bis nach der Landung, mit unseren Kunden in Kontakt. Je nach Anliegen bieten wir zusätzlich Flugbetreuer an, die während der gesamten Reise auch vor Ort zur Verfügung stehen. Diese helfen am Check-in, arbeiten mit der Crew an Bord zusammen und stehen bereit, um eventuelle Fragen zu beantworten. Unser ServicePLUS-Team kümmert sich um die gesamte Fluglogistik im Hintergrund und stellt so den reibungslosen Ablauf der Flüge sicher.

Red.: Was waren Ihre Highlights 2018?

Bernhard Egger: 2018 stand zum einen im Zeichen des Verschwindens von Air Berlin/FlyNiki vom Markt. So organisierten wir viele Ersatzflüge für Reiseveranstalter. Unsere langjährigen Beziehungen zu Fluggesellschaften waren hier sehr hilfreich, ebenso unsere über die letzten Jahre aufgebauten Beziehungen im touristischen Segment. Zum anderen war die Fussball-WM in Russland ein Highlight - gemeinsam mit unseren Niederlassungen in anderen Ländern konnten wir Fluganfragen grenzüberschreitend anbieten und vielen Fans und Veranstaltern somit Synergieeffekte für Flüge nutzbar machen. Weiterhin konnten wir einen Anstieg bei Buchungen aus der MICE Branche verzeichnen. Es freut uns, dass wir immer mehr auf langfristige Partnerschaften zählen können und viele Kunden „Wiederholer“ sind.

Red.: Was war der interessanteste Charterflug, den das österreichische Team zuletzt organisiert hat und warum?

Bernhard Egger: Gemeinsam mit einem renommierten Reiseveranstalter haben wir die griechische Sporadeninsel Skyros neu auf die touristische Landkarte gesetzt – mit wöchentlichen Flügen von Juni bis September, die am Markt sehr gut angenommen wurden. Die operationellen Herausforderungen – Anflugverfahren, Spritversorgung, Crewzertifizierung – konnten gemeinsam mit dem Flugpartner gut gemeistert werden. Der nachhaltige Erfolg zeigt sich daran, dass die Strecke auch im kommenden Sommer wieder geflogen wird.

Red.: Welche Flugzeuge können Sie für Ihre Kunden buchen?

Bernhard Egger: Wir haben Zugriff auf eine große Flugzeug-Datenbank und finden somit für unsere Kunden immer das passende Flugzeug, abhängig von den Kundenbedürfnissen und der Flugstrecke.

Regionalverkehrsflugzeuge wie die Embraer 145 oder die RJ85 sind besonders bei kleineren Gruppen aus dem Automobilbereich und bei Sportteams beliebt, da sie für diese Gruppengröße besonders wirtschaftlich sind. Es können jedoch auch große Airliner wie der Airbus A330 oder die Boeing 767 für Reisen innerhalb Europas oder für Langstreckenflüge gechartert werden.

Red.: Welche Punkte sollten Kunden berücksichtigen, wenn sie einen Gruppencharter buchen?

Bernhard Egger: Wir begleiten unsere Kunden beim gesamten Buchungsprozess. Um deren Bedürfnisse bestmöglich gerecht zu werden, prüfen wir gemeinsam die folgenden Dinge: 

  • Welche Abflug- und Zielflughäfen eignen sich am besten? Für Gruppencharter bietet sich eine große Auswahl an Flughäfen. So kann man leicht auf kleinere Flughäfen ausweichen, die darüber hinaus oftmals näher an der endgültigen Destination des Kunden liegen. Große, überfüllte Flughäfen und Drehkreuze, langen Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen und ausgereizten Kapazitäten können so vermieden werden.

  • Werden Privatterminals benötigt? Dies sind oft vorhandene separate Terminals an Flughäfen, die exklusiv von unseren Kunden genutzt werden können. Einzelpersonen und Gruppen bis ca. 50 Gäste nutzen gerne die diskrete und persönliche Atmosphäre dieser Einrichtungen. Sehr beliebtbeispielsweise bei Sportteams, Pressegruppen und kleineren, exklusiven Events. Wir haben weltweit Zugriff auf ein großes Netzwerk an Privatterminals.

  • Datum und Jahreszeit – Die Abflugzeiten von Gruppencharterflügen sind vollkommen flexibel. Deshalb können wir die Flüge exakt nach den Plänen unserer Kunden buchen.

  • Flugzeugmodell – Egal, ob ein Flugzeug mit einer normalen Economy-Kabine oder ein VIP-Jet gewünscht wird, wir organisieren das Flugzeug, welches voll und ganz den Anforderungen unserer Kunden entspricht.

  • Service an Bord – Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um den Service an Bord individuell zu gestalten. Dabei richten wir vom Catering bis zu den Borddurchsagen, auf die Kundenwünsche aus.

  • Branding-Optionen – Über unser ServicePLUS-Programm schaffen wir für unsere Kunden Markenerlebnisse am Flughafen und an Bord. Von individuell gestalteten Check-in-Monitoren, über die gebrandete Innenausstattung des Flugzeugs bis hin zu individueller Bordunterhaltung ist alles möglich. 

  • Werden auch Linientickets benötigt? Charter und Linienflüge ergänzen sich bestens! So können Teilnehmer ihres Events auch per Linie zum Veranstaltungsort fliegen, falls ein Charter keinen Sinn macht. Oder einzelne Gäste fliegen mit der Linie zum Abflughafen des Charters. Hier gibt es viele Möglichkeiten!

Dies sind nur einige Beispiele dafür, was wir im Vorfeld mit unseren Kunden besprechen. Je früher sie Kontakt mit uns aufnehmen, desto besser können wir ihre Planung unterstützen und Wünsche umsetzen. Wir sehen uns gerne als verlängerten Arm unserer Kunden.                                                   

Red.: Welche Destinationen sind für Events dieses Jahr besonders beliebt?

Bernhard Egger:
Neben den Dauerbrennern wie Barcelona, Amsterdam oder Nizza werden zunehmend auch andere Destinationen nachgefragt. Incentive- und Eventagenturen setzen aber vermehrt auf Zielgebiete wie Polen oder die baltischen Staaten. Auch Nahziele wie Kroatien, Montenegro und Norditalien sind immer wieder beliebt. Und auch wenn die Konkurrenz der Low-Cost-Fluglinien spürbarer ist, so organisieren wir nach wie vor Tagesrandflüge zu großen Messen.

Red.: Welche Trends werden wir 2019 bei Gruppencharterflügen sehen?

Bernhard Egger: Sport wird auch 2019 ein großes Thema sein. Die Nachfrage nach Flügen zu Saisonvorbereitungen bleibt groß. Wir gehen davon aus, dass die Anzahl an Teams dieses Jahr weiter ansteigen wird und zudem längere Flugstrecken zurückgelegt werden. Immer mehr Vereine chartern Flugzeuge und reisen zu Trainingscamps in ganz Europa, aber auch zu weiter entfernten Zielen wie China und dem Nahen Osten. Wir erwarten eine hohe Nachfrage von Fangruppen und Unternehmenskunden sowohl für unsere Gruppencharter- als auch unsere Reiseabteilung. Für die Olympischen Spiele in 2020 in Tokio haben die Vorbereitungen schon längst begonnen! Weiter steigende Zahlen bei Gruppenreisen erwarten wir auch im MICE- und Automobilbereich.

Red.: Was unterscheidet Air Partner von anderen Anbietern?

Bernhard Egger: Wir arbeiten nun seit fast 60 Jahren erfolgreich in der Branche. In dieser Zeit haben wir enge und langfristige Beziehungen zu Fluggesellschaften aufgebaut, durch die wir das beste Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten können. Unsere Mitarbeiter sind rund um die Uhr erreichbar und sorgen dafür, dass Ihr Flug bis ins Detail organisiert wird. Zusätzlich erhalten Sie mit unserer CharterPLUS-Option auch einen weitgehenden Versicherungs- und Rechtsschutz.

 

Mehr zum Thema Gruppencharter erfahren