Kennen Sie diese Situation? Die Entscheidung für eine Destination wurde getroffen, die Location gefunden und das Rahmenprogramm steht fest. Das Catering hat überzeugt und vielleicht wurden schon Künstler geblockt.
Nur eine Sache ist noch immer nicht gelöst: Wie bringen wir die Gruppe am besten zum Ort des Geschehens? Wer fliegt von wo und mit welcher Airline? Wie kommen wir an Gruppentickets oder ist ein Exklusivcharter sinnvoller?
Als Experte für maßgeschneiderte Fluglösungen können wir Ihnen helfen. Wir möchten gerne von unseren Erfahrungen berichten und Ihnen zeigen, wann ein Flugzeugcharter die bessere Option ist und wann eine Linienfluglösung oder die Kombination aus beidem eventuell mehr Sinn macht.
Projekt: Incentive in Marrakesch
Kunde: Eventagentur für Finanzdienstleister
Aufgabe: Fluglösung für 180 Gäste von Frankfurt nach Marrakesch
Zeitraum: Freitag - Sonntag; November
Lösung:
Vergleich von Chartermöglichkeiten und Linienverbindungen
Linienverbindungen: Keine Non-Stopp-Verbindungen am Freitag und Sonntag; EUR 440.- p.P. inkl. zeitraubender Zubringerflüge; Reisedauer: die Gäste müssten zu einer anderen Zeit reisen, um die Reisezeit verkürzen zu können oder zeitraubende Multi-Stopp-Flüge in Kauf nehmen.
Charter: Direktflüge mit einer Boeing 737-800 (189 Sitzplätze) von Frankfurt mit Layover: EUR 417.- p.P.; unser Kunde konnte die Flugzeiten selbst bestimmen. Jeder konnte problemlos zum Frankfurter Flughafen anreisen, Flugzeit: 3:45h
Der Kunde buchte den Charterflug, da dieser die kostengünstigste und zeitsparendste Lösung darstellte. Der Kunde konnte die Incentive-Reise konnte im gewünschte Zeitraum über das Wochenende umsetzen. Ebenso konnte durch den Verzicht auf die zeitraubenden Zubringerflüge dadurch Zeit gespart werden.
Projekt: Incentive in Palma de Mallorca
Kunde: Eventagentur für Unternehmen aus der Lebensmittelbranche
Aufgabe: Fluglösung für 145 Gäste von 6 verschiedenen Flughäfen in Deutschland für eine Incentive-Veranstaltung in Palma de Mallorca
Zeitraum: Donnerstag bis Sonntag; Mai
Lösung:
Vergleich von Chartermöglichkeiten und Linienverbindungen
Linienflüge: Non-Stopp-Flüge mit Eurowings/Tuifly und Condor von allen 6 Flughäfen für ca. EUR 345.- p.P.; Reisezeit: die Gäste konnten alle bequem über Direktflüge auf der Linie von 6 ausgewählten Flughäfen, die alle in der Nähe ihres Heimatortes lagen, anreisen.
Charter: Boeing 737-700 (148 Sitzplätze) ab Frankfurt in Doppelrotation: EUR 538.- p.P. plus EUR 200.- p.P., Zubringerflüge nach Frankfurt, Reisedauer: alle Gäste müssen zunächst über Zubringerflüge zum Hauptknotenpunkt in Frankfurt gebracht werden, bevor es via Charterflugzeug gesammelt zur MICE Destination weitergeht.
Der Kunde buchte die kosten- und zeiteffektiveren Linienflüge statt der zeitintensiveren Charterlösung.
Projekt: Konferenz in Rostock, Deutschland
Kunde: Eventagentur eines Versicherungsunternehmens
Aufgabe: Fluglösung für 900 Passagiere aus ganz Deutschland zur Konferenz nach Rostock
Zeitraum: Do - Sa; Mai
Lösung:
Vergleich von Chartermöglichkeiten und Linienverbindungen
- 4 Charter-Flüge von FRA, MUC, STR, NUE für 600 Pax
- 2 Gruppen-Tickets auf der Linie von MUC und STR für 50 Pax
Zusätzliche Services, die die Prozesse vereinfachten und die Reiseerfahrung der Gäste optimierte:
- 200 Bahntickets von Nord-, Ost-, und Westdeutschland
- Eigene 24h Hotline für alle Reisende eingerichtet
- Verwaltung der Flugkontingente und Ticketing
- Erstellung der individuellen Reisepläne
- Eigene Check-In Counter für die Reisenden der Gruppe
Der Kunde buchte die Kombination aus Charter und Linienflüge, da es sich um eine etwas abgelegenere Destination handelte ohne einen größeren Flughafen mit guten Linienverbindungen in der Nähe.