Der Phenom 300 bietet Platz für 6 bis 8 Passagiere, während der Learjet 75 ein Standard-Layout für 8 Sitze hat. Allerdings lohnt es sich, zu erwähnen, dass alle 8 Sitze des Learjet 75 individuelle Club-Sitze sind, auch wenn dies für seine höherwertige Klassifizierung als geringfügig größerer Midsize-Jet nicht ungewöhnlich ist.
Beide Maschinen besitzen einen separaten Waschraum mit Waschbecken und die gleiche Stehhöhe. Bombardier behauptet jedoch, dass die Kombination aus schallgedämmter Tür zwischen Cockpit und Kabine sowie der flache Boden des Learjet 75 ein besonders luxuriöses Flugerlebnis garantiert.
Wie bei vielen neueren Flugzeugen kann der Kabinendruck in beiden Privatjets auf ca. 6500 Fuß eingestellt werden. Für Passagiere hat dies den Vorteil, dass sie nicht so müde und dehydriert an ihrem Ziel ankommen. Des Weiteren verfügen beide Maschinen über einen Internetzugang.
Zusammenfassung
Beide Privatjets sind eine ideale Wahl, wenn Sie eine kleinere Maschine mit hoher Leistungskraft suchen, mit der Sie bequem durch ganz Europa fliegen können. Während der Learjet 75 dank flachem Boden und luxuriösen Club-Sitzen wohl ein besseres Borderlebnis bietet, hat der Phenom 300 mit seiner erstaunlich hohen Leistungsstärke auf kurzen Rollbahnen und seinem großzügigen Gepäckraum ebenfalls ein Ass im Ärmel.